Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Bobbelsche Friends e.V. Helfen mit Herz


Herzlich Willkommen auf unserer Forenseite des Bobbelsche Friends e.V. ! Aktuelles,sowie abgeschlossene Aktionen,finden Sie in den NEWS! *** Hier geht's zurück zu unserer Homepage



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 2 Antworten
und wurde 1.631 mal aufgerufen
 Hier könnt ihr über Einrichtungen schreiben, die von unserem Verein unterstützt werden könnten
rahibe Offline

Moderator


Beiträge: 16.367

18.01.2008 21:47
news von der Sternenbrücke Zitat · Antworten
Wichtigster Preis Ihrer Karriere""Blauer Löwe" für "Truck Stop"

Corinna Panek
Hittfeld. "Sie schreiben sich heute in das Geschichtsbuch des Landkreises ein", sagte Landrat Joachim Bordt bei der Verleihung des "Blauen Löwen" an Deutschlands bekannteste und dienstälteste Country-Band "Truck Stop", und der Stolz darauf, dass das Sextett im Landkreis Harburg seine Heimat gefunden hat, war nicht zu überhören. Die sechs Bandmitglieder Cisco Berndt, Knut Bewersdorff, Teddy Ibing, Uwe Lost, Lucius Reichling und Dirk Schlag haben sich um den Landkreis verdient gemacht, so die einhellige Meinung der Jury, und sind somit Träger des Kulturpreises des Landkreises Harburg 2007 geworden. "Weil die Band musikalisch gesehen eher ein 30-Tonner-Diesel ist, war es gar nicht so einfach, sie für einen Stopp einfach mal anzuhalten", begründete Bordt den Termin im Jahr 2008 für die Preisübergabe.
Die Verleihung fand zwar nicht in dem berühmten Studio in Maschen statt, das in dem Hit "Der Wilde, Wilde Westen" von "Truck Stop" verewigt wurde. Doch auch das Hittfelder Kulturzentrum "ric" bot sich als Schauplatz an, zumal Hausherr Constantin Stahlberg ebenfalls den Kulturpreis des Landkreises erhalten hatte.
Der "Blaue Löwe 2007" war für den Bereich Musik ausgeschrieben, und die Jury die Redakteure Ernst Brennecke (HAN), Adolf Brockmann (Harburger Rundschau), Christoph Ehlermann (Wochenblatt), Jürgen Peter Ravens (Winsener Anzeiger) sowie Dieter Harner (Sparkasse Harburg-Buxtehude), Karin Klesper (Kunstwoche Jesteburg), Rolf Wiese (Freilichtmuseum Kiekeberg) und Ruth Zuther (als Initiatorin der Neuauflage des Landkreis-Kulturpreises) hatte unter rund 50 Vorschlägen den Gewinner zu ermitteln.
Die Laudatio hielt dann Ernst Brennecke, und er wagte es gar, die "Cowboys von der Waterkant" mit den "Beatles" zu vergleichen. Nicht nur hätte "Truck Stop" ebenso wie die "Beatles" den Status "oft kopiert, nie erreicht" erlangt und jedes Bandmitglied zeichne sich als "gestandener Individualist und unverzichtbarer Bestandtteil der Gruppe" aus. Das Ganze wurde untermalt von einer Dia-Schau, die auch ein Foto von "Truck Stop" zeigte, das das berühmte "Beatles"-Foto auf dem Zebrastreifen an der Abbey Road nachempfand. Ernst Brennecke erinnerte an die Anfänge der Band, die 1973 zunächst mit englischen Titeln begann, dann aber am Scheideweg zwischen Aufgabe und Neuanfang stand. Gleich die erste Schallplatte mit deutschen Titeln brachte zwei Hits hervor "Ich möcht' so gern Dave Dudley hör'n" und "Die Frau mit dem Gurt". Von da an reihten sich vordere Plätze in den Charts und Auszeichnungen aneinander. Doch der "Blaue Löwe" sei "der wichtigste Preis Ihrer Karriere", so der Laudator. Denn schließlich gelte der Prophet oft nichts im eigenen Lande. Und der Landkreis geize ja sonst eher mit Auszeichnungen.
Teddy Ibing, der die gläserne Skulptur dann von Landrat Bordt in die Hände nahm, gab zu: "Wir wussten gar nicht, was der ,Blaue Löwe' ist. Wir haben dann Recherchen angestellt, und jetzt sind wir sehr stolz, diesen Preis zu bekommen. Zum Glück ist es nicht der Preis für unser Lebenswerk also nicht die Aufforderung, aufzuhören , sondern ,nur' ein Kulturpreis." Er erwähnte, dass "Truck Stop" nach den "Rolling Stones" und "Status Quo" die Band sei, die am längsten ohne Unterbrechung spiele und ununterbrochen einen Plattenvertrag habe.
Der "Blaue Löwe" ist mit 2000 Euro Preisgeld verbunden, das die Sparkasse Harburg-Buxtehude stiftete. Es soll nach dem Willen der Bandmitglieder je zur Hälfte an das Hamburger Kinderhospiz "Sternenbrücke" und an die Maschener Kinderkrebshilfe gespendet werden.
Zum Abschluss des offiziellen Teils spielten die Preisträger des "Blauen Löwen 2007" dann noch eine Auswahl ihrer größten Hits unter erschwerten Bedingungen: Gitarrist Dirk Schlag war erkrankt und Lucius Reichling konnte aufgrund einer gerade erfolgten Schulter-Operation nicht die Westerngeige spielen "eine Halb-Placebo-Mugge also", sagte Teddy.
Quelle http://www.han-online.de/HANArticlePool/...00a005200909ab5
Ricky Offline

VIP


Beiträge: 4.407

18.01.2008 21:59
#2 RE: news von der Sternenbrücke Zitat · Antworten

Tolles Engagement, das Hospiz wird sich freuen. Mir ist aufgefallen, dass gerade die Sternenbrücke sehr oft und
auch mit hohen Summen unterstützt wird.
Da ist unser Hospiz Mitteldeutschland gerade richtig um Gelder zu bekommen. Die brechen aus allen Nähten und müssen
anbauen.

rahibe Offline

Moderator


Beiträge: 16.367

18.01.2008 22:27
#3 RE: news von der Sternenbrücke Zitat · Antworten

Stimmt Ricky

 Sprung  
Hier geht's zurück zu unserer Homepage

Hier der direkte KLICK um "Im Nebel" von Mark Medlock bei Amazon zu bestellen
Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz