Beim Sommerfest "Rewe-Family" kommen kaufwillige Familien gleich mit Bollerwagen
VON PETER RUTKOWSKI
Das erste ist das Hinterteil. Es gehört einer überdimensionierten lila Luft-Kuh. Und die reckt ihren Allerwertesten allen Besuchern von "Rewe-Family", dem bundesweiten Tingel-Sommerfest der Supermarktkette, entgegen. Da können drumherum noch so viele rote Rewe-Fahnen wehen. Die Kuh zieht alle Blicke auf sich.
Das aufgeblasene Schokoladen-Werbetier ist ja auch die erste interessante visuelle Note nach zehn Minuten Wanderschaft durch vereinsamte Messehallen-Schluchten. Denn die eigentümliche Mischung aus Jahrmarkt, Open-Air, Straßenfest und Verkaufsschau am vergangenen Samstag ist im hintersten Ecke des Frankfurter Messegeländes platziert. Die Emser Brücke ist der geschicktere Zugang, die meisten kommen aber von dort, wo gemeinhin die Messe beginnt: vom Messeturm. Der Weg hält am Samstagvormittag wenig Familien von "Rewe-Family" fern. Sie kommen mit Kind und Kegel, mit Sack und Pack. Und ihnen begegnen schon nach der ersten von zehn Stunden andere Familien, die volle Tüten und Taschen schleppen, berstende Rollwägelchen schieben - oder gleich mit überladenen Bollerwagen den Heimweg antreten.
Natürlich kommen manche wegen des begleitenden Kulturprogramms. Ihre Mark-Medlock-T-Shirts lassen da keine Zweifel zu. Doch das "Bobbelsche" (T-Shirt-Aufdruck) tritt erst um 18.15 Uhr auf, Höhepunkt und Kehraus. Bis dahin wird verkauft und gekauft. Und zwar massiv, nicht so zurückhaltend wie in jedem x-beliebigen Rewe-Markt.
Die Macht der Marktschreier
Jeder könnte sich ganz einfach vor der Musikbühne, am Wurststand oder in einer Hüpfburg vergnügen, aber da sind die Marktschreier. "Jetzt wird's richtig lecker." "Ich geb' mal 'ne Runde Tortillas aus." "Nur vier Euro! Und ich leg' noch was drauf. Da sind wir ja nicht so."
Wer dann also mit Monatsvorräten an Iso-Drinks, Joghurt und Kartoffelchips eingedeckt ist, die Tochter bei "Mädchen" hat aufstylen lassen, einen neuen Handy-Vertrag und die Kleinen in der Hüpfburg wiedergefunden hat, der tritt meistens gleich den Heimweg an: Schnäppchen-Sieger.
Ein Tipp noch für die, die inzwischen gemerkt haben, dass sie vielleicht doch zu viel Chipstüten gekauft haben: Die eignen sich hervorragend als Wurfgeschosse vorm heimischen Fernseher. Sollte heute Abend die deutsche Nationalelf in Wien eine finale laue Schau abliefern.
Bei strahlendem Wetter strömten am Samstag rund 60.000 Besucher auf das Mannheimer Maimarktgelände zu dem Familienfest "Happy Family". Bei freiem Eintritt gab es ein umfangreiches Showprogramm.In ständigem Wechsel heizten Musikbands wie US5, Lexington Bridge, BeFour dem vornehmlich jüngeren Publikum ein. Höhepunkt des Abends war der Auftritt des Gewinners des "Superstar-Wettbewerbs" Mark Medlock. Den ganzen Tag über präsentierten Detlef D. Soost und Kerstin Zeug von Radio Regenbogen Musik und Unterhaltung auf der großen Showbühne vor gut gelaunten jungen Zuschauern. Zeitgemäße Rhythmen und Tanzeinlagen auf der Bühne regten manchen zum Mittanzen an. Bei nur noch sechs Sommerfesten dieser Art bundesweit fand die 17. Veranstaltung der Einzelhandelsgruppe Rewe wie schon im vergangenen Jahr nicht mehr in Stuttgart, sondern für den gesamten Südwesten nur noch in Mannheim statt.
Neben der Bühnenshow waren zahlreiche Spiele wie Riesenhüpfburgen und Kletterberge aufgebaut. Dem Fußball war in diesem Jahr ein besonderer Schwerpunkt gewidmet. Ein Trainingsparcour mit verschiedenen Aufgaben war zu absolvieren, um das richtige Dribbeln oder den genauen Torschuss zu üben. Unter der Leitung von Ex-Nationalspieler Thomas Helmer konnten die jungen Kicker ein Fußball-Abzeichen ablegen oder in einem spontanen Blitz-Turnier auf den Minifeldern beim Spiel drei gegen drei gegeneinander antreten.
Ferner präsentierten sich auf dem Gelände zahlreiche Verkaufsstände mit Waren, die sich ebenfalls besonders an eine jüngere Kundschaft richteten. Zum Thema "Gesunde Ernährung und Bewegung bei Kindern" stand in diesem Jahr eine Kinder-Kochshow mit RTL-Moderatorin und Ernährungsberaterin Alexa Iwan neu im Programm, bei der die Kinder selbst ihr Essen zubereiten durften. Im Live-Kochstudio zeigten die Spitzenköche Mario Kotaska und Ralf Zacherl leckere Rezepte und Profitricks und traten mit Hobby-Köchen aus dem Publikum in Wettstreit.
Erstmals in diesem Jahr waren Küche und Marktplatz ausschließlich mit Bio-Waren bestückt. Um neben der richtigen Ernährung auch den Spaß an der Bewegung zu vermitteln, konnten 50 Kinder in einem Tanz-Workshop Choreografien erlernen. Die Besten durften ihr Können auf der Showbühne zeigen. (büg) Quelle;rheinneckarweb.de
...die Überschrift ist ja schon mal der Knaller.... *lol*..... danke, liebe Martina für den Bericht! Leider war ich ja mit Reisevorbereitung beschäftigt und konnte nicht nach "Monnem"..
Rewe-Family-Fest auf der Theresienwiese: Super Stimmung bei Monrose, US5 und vielem mehr Riesenparty mit 200.000 Gästen
München - "Holt uns bitte zu euch auf die Bühne!“ Seit Stunden schon hielten zig Fans von US5 diese Spruchbänder vor der Rewe-Aktionsbühne in die Höhe.Wenn ihre Gebete doch nur erhört würden! So viele waren am Samstag gekommen, um ihre Lieblingsstars live zu sehen – insgesamt 200.000 strömten auf die Theresienwiese. Zum 17. Rewe-Family-Sommerfest – der Super-Party für die Familie!
Viele gerade der jungen Mädels hatten vor lauter Aufregung schon seit mehreren Nächten kein Auge mehr zugetan. Und endlich: Blitzlichtgewitter! Die Jungs von US5 kamen unter dem Gekreische der Fans auf die Bühne. Doch der Tag hatte noch viel mehr zu bieten. Star-Choreograph Detlef D! Soost etwa hatte unter anderem die Moderation der Show übernommen. Auch die heißen Mädls von Monrose mit ihrem zum Wetter passenden Hit „Hot Summer“ zeigten, wie toll ihre Stimmen live klingen. Wobbie Rilliams, Cover-Sänger von Robbie Williams, rockte die Massen, und auch bei den Songs von befour, King Family und Achim Petry wurde jedes Lied mitgesungen. Die sympathischen Jungs von Lexington Bridge und Ex-DSDS-Sieger Mark Medlock zeigten ihren unwiderstehlichen Sound.Insgesamt lockten dutzende Verkaufsstände mit Superschnäppchen, verschiedenen Lebensmittelmarken und Familienpackungen auf das Familienfest. Pasta mit Soße nach Wahl etwa konnte man sich für nur zwei Euro günstig schmecken lassen.
Und auch für den guten Zweck wurde etwas getan: Norbert Burkardt, Leiter der Rewe Group Region Süd, überreichte Bürgermeisterin Christine Strobel einen Scheck über 20.000 Euro für die Münchner Sozialstiftung, die Jubiläumsstiftung zum 850. Stadtgeburtstag.Zufrieden war auch das Rote Kreuz: Dank ausreichender Vorsorge mit kostenloser Wasserverteilung gab es für sie nur wenig zu tun. Kurzum: Es war ein rundum erfolgreicher Tag auf der Theresienwiese!
jeden Morgen wenn ich den PC anschalte schaue ich mir zu erst noch mal das Video an. Ich hab jedesmal wieder Tränen in den Augen, das Video geht sehr ans .
...da gebe ich Dir absolut Recht, mich rührt es auch sehr an!!!
********************************************** Wenn Du mich wirklich antreffen möchtest, suche mich nicht in den Räumen Deiner Illusionen, auf den Treppen Deiner Taktiken, in den Windungen Deiner Unsicherheit. Komm direkt in mein Reich der Sinne. Dort wirst Du mich finden!
Ich weiß wer, ich bin und ich weiß, was ich kann!! ...und ich folge meinem Herzen!!!
Es geht wieder los! Am 12. Juli 2008 startet die NDR Sommertour auf der Sandbahn in Parchim. Star des Abends ist Mark Medlock. Der letztjährige Gewinner von "Deutschland sucht den Superstar" hat mit dem Titel "Summer Love" inzwischen den dritten Nummer-1-Hit gelandet. Außerdem wird die Band "endorphin" den Besuchern kräftig einheizen. Als eine von vier Bands waren "endorphin" Gewinner des NDR 1 Radio MV Wettbewerbes "Die beste Band aus MV". Für alle, die nicht vor Ort sein können hat NDR 1 Radio MV einen besonderen Service: Ab 19.30 Uhr sehen sie auf ndr1radiomv.de den Sommertour-Livestream. (Quelle ndr1.de)