Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Bobbelsche Friends e.V. Helfen mit Herz


Herzlich Willkommen auf unserer Forenseite des Bobbelsche Friends e.V. ! Aktuelles,sowie abgeschlossene Aktionen,finden Sie in den NEWS! *** Hier geht's zurück zu unserer Homepage



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 19 Antworten
und wurde 1.172 mal aufgerufen
 News und Klatschspalte
Seiten 1 | 2
rahibe Offline

Moderator


Beiträge: 16.367

06.03.2008 09:27
GRAND PRIX Zitat · Antworten
heute ist der Deutsche Vorentscheid für den Grand prix

folgende Interpreten/Gruppen stehen zur Wahl

Carolin Fortenbacher: Sanfter Pop statt Musical-Power
Das Hamburger Publikum kennt Carolin Fortenbacher als Donna aus dem Musical "Mamma Mia!". Nun zeigt sich die vielseitige Künstlerin von einer anderen Seite. Mit einer Ballade tritt sie beim deutschen Vorentscheid zum Grand Prix an
(letztes Bild)

Cinema Bizarre: Zwischen Glamrock und Transgender
Ihre Vorbilder hat sich die junge Band Cinema Bizarre in der japanischen "Visual Kei"-Kultur gesucht. Mit auffallender Kleidung, bunter Schminke und einem rockigen Sound wollen sie die Bühnen erobern.

Marquess: Spanische Klänge beim Vorentscheid
Feurig und temperamentvoll wird es, wenn die vier Musiker von Marquess die Bühne betreten. Sie hatten ihren Durchbruch 2006 mit dem Sommerhit "El Temperamento" und treten beim deutschen Vorentscheid mit einem

No Angels: Girl-Power für den ESC
Reichlich Wettbewerbs- und Konzerterfahrung: Die wiedervereinigten No Angels treten mit eingängigem Pop-Sound zum Vorentscheid an. Bei der geballten Girl-Power muss sich die Konkurrenz viel einfallen lassen.

Tommy Reeve: Schmusesongs mit viel Gefühl
Auf den Spuren von Roger Cicero: Der Münchner mit dem Latino-Charme will beim Vorentscheid mit Kuschelrock die Herzen der Frauen erobern. Ob ihm das gelingt, zeigt sich am 6. März.

Quelle:www.eurovision.de:
Angefügte Bilder:
080304_probe_forten_12_320.jpg   cinemabizarre_hellerhg320.jpg   marquess_gitter320.jpg   noangels_disappear320.jpg   tommyreeve_tapete320.jpg  
vitaminA Offline

VIP


Beiträge: 3.315

06.03.2008 18:07
#2 RE: GRAND PRIX Zitat · Antworten

Hui, dann bin ich ja mal gespannt, wer das Rennen macht und für Deutschland punktet...


**********************************************
Wenn Du mich wirklich antreffen möchtest, suche mich nicht in den Räumen Deiner Illusionen, auf den Treppen Deiner Taktiken, in den Windungen Deiner Unsicherheit. Komm direkt in mein Reich der Sinne.
Dort wirst Du mich finden!

Ich weiß wer, ich bin und ich weiß, was ich kann!!
...und ich folge meinem Herzen!!!

Cookie0815 Offline

User


Beiträge: 5.989

06.03.2008 22:06
#3 RE: GRAND PRIX Zitat · Antworten

...jau, den "Keine Engels" habe ich's gegönnt...!!! *freu*

Die Fortenbacher ist zwar auch klasse, aber international geht, glaube ich, mehr mit den No Angels.....
Interessant für mich war, daß Marquess aus Deutschland kommen.... ich hätt' denen "de Schpannjer" echt abgekauft....!!

rahibe Offline

Moderator


Beiträge: 16.367

07.03.2008 09:48
#4 RE: GRAND PRIX Zitat · Antworten

Grand-Prix-Vorentscheidung
No Angels singen für Deutschland
Von Peter-Philipp Schmitt, Hamburg

07. März 2008 Oliver Pocher gab sein Bestes. Noch ehe die Übertragung des Grand-Prix-Vorentscheids in der ARD am Donnerstagabend begonnen hatte, sagte er auf der Bühne des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg: „Die No Angels haben hier heute ihre Abschiedsvorstellung.“ Nach dem No-Angels-Auftritt, der teils an ein James-Bond-Girlie-Casting erinnerte, teils an eine Softporno-Produktion, sagte Pocher: „Klamottentechnisch würden wir dafür aus Osteuropa viele Stimmen bekommen.“

Und nach der Show, als die No Angels ihre Siegerkonferenz abhielten und gerade zuckersüß verkündet hatten, dass der Pocher ja so gerne an diesem Abend der fünfte Engel in ihrem Bunde gewesen wäre, selbst da, als die Entscheidung also längst zugunsten der vier Frauen gefallen war, ignorierte die frechere Hälfte von „Schmidt & Pocher“ die neben ihm stehenden, strahlenden Gewinnerinnen, während er live in seine Late-Night-Sendung zu Harald Schmidt geschaltet wurde.

Pocher wollte in Belgrad Trompete spielen

Nun war Oliver Pocher zum Vorentscheid auch nicht als Pate der No Angels eingeladen worden. Er saß - mit vier anderen Prominenten - auf der Grand-Prix-Fan-Couch und sollte für die spanisch singenden Hannoveraner werben, die sich Marquess nennen. Und das tat er mit einer Offerte, die dem Quartett vielleicht den Sieg gekostet hat: Er werde, wenn Marquess gewinnen sollte, mit nach Belgrad fahren, um dort während ihres Auftritts die Trompete zu spielen. Dafür würde er sich sogar ein Visum besorgen, obwohl Serbien zur Zeit gewiss nicht das einfachste Krisengebiet sei. So weit aber kam es dann doch nicht: Oliver Pocher und Marquess bleiben in Deutschland, die No Angels fahren nach Belgrad, um Deutschland beim 53. „Eurovision Song Contest“ (ESC) zu vertreten.

Oliver Pocher tat dem Grand-Prix-Vorentscheid gut. Auch wenn mancher Gag platt war, so wirkten seine oft bösen Anmerkungen fast befreiend. Endlich ein wenig Würze, ein wenig Ehrlichkeit auf dem Sofa von Thomas Hermanns, der die nationale Ausscheidung nun schon zum dritten Mal moderierte. Nicht jeder Grand-Prix-Vorentscheid-Auftritt ist grandios, genauso wenig wie jedes Lächeln auf der Grand-Prix-Fan-Couch ehrlich ist. Und so war eben nicht alles wie im vergangenen Jahr, wie Vorjahressieger Roger Cicero meinte, nur weil im Schauspielhaus vieles wieder so hergerichtet worden war wie schon 2006 und 2007.

Beiträge waren eher seicht und belanglos
Georg Uecker zum Beispiel, Grand-Prix-Superfan und in den vergangenen zwei Jahren stets an der Seite von Thomas Hermanns, spielte keine Rolle mehr und saß als einfacher Zuschauer in Reihe sieben, acht oder neun. Von dem einst wohl maßgeblich von Hermanns und Uecker ersonnenen Konzept, eine schwule Sendung für ein schwules Publikum zu machen, war auch sonst fast nichts mehr übrig: Statt altgedienter ESC-Teilnehmerinnen aus den fünfziger und sechziger Jahren traten dieses Mal die Siegerinnen der Jahre 1999 (die Schwedin Charlotte Nilsson), 2004 (die Ukrainerin Ruslana) und 2007 (die Serbin Maria Šerifović) im Begleitprogramm auf. Und Peinlichkeiten wie ein Dirk Bach, der schon einmal plötzlich im Kleid von Sängerin Joy Fleming auf die Bühne gerannt gekommen war, blieben den Zuschauern erspart.

Eine weitere Neuerung: Es gab nicht mehr nur drei Kandidaten, sondern fünf - um eine größere Bandbreite an musikalischen Stilrichtungen zu haben, wie der zuständige Sender NDR mitteilte. Hermanns hingegen sagte das genaue Gegenteil: „Dieses Mal haben wir bei der Vorauswahl nur Popmusik im Rennen.“ Das sei nun einmal die internationale Währung, die funktioniere. Und so sangen Marquess zwar auf spanisch, und die Hamburgerin Carolin Fortenbacher auf Deutsch, insgesamt aber waren alle fünf Beiträge eher seicht und belanglos.

Durchsichtige Textilien könnten den Ausschlag gegeben haben

Marquess präsentierten ihr „La Histeria“, ein vielleicht sommerhittaugliches Lied, das am Ende eines Winters, der nicht einmal einer war, niemand so recht hören wollte. Der einstige BWL-Student Tommy Reeve blieb trotz seiner guten Stimme blaß, sein am Klavier vorgetragener Schmusesong „Just One Woman“ war uninspiriert und zündete nicht beim Publikum. Die androgynen Manga-Punker der Gruppe Cinema Bizarre, sie waren die mit Abstand jüngsten Teilnehmer, trafen bei ihrer gameboyartigen Vorstellung (möglicher Titel: Metropolis im 24. Jahrhundert) viele Töne nicht und konnten sie auch nicht halten. Schuld sei eine Stimmbandreizung, wie Sänger Strify zu erklären versuchte.

So war es nur gerechtfertigt, dass nach der ersten Telefonabstimmungsrunde alle Männer und Cinema Bizarre die Bühne verlassen mussten und die fünf Frauen unter den Teilnehmern als Kandidaten für das kleine Zweierfinale übrig blieben. Sie immerhin hatten dramatisch ein wenig überzeugt - und jeweils auf Windmaschinen gesetzt. Die wehenden Haare und die durchsichtigen, im Luftzug flatternden Textilien könnten den Ausschlag gegeben haben.

Marquess verließen fluchtartig und enttäuscht die Bühne

Nach der Verkündung des Zwischenergebnisses verließen Marquess fluchtartig die Bühne, die vier Pseudo-Latinos und Sommer-Chartstürmer der vergangenen Jahre (mit „El Temperamento“ und „Vayamos Compañeros“) waren sich ihres Weiterkommens offenbar recht sicher gewesen und darum nun sehr enttäuscht. Cinema Bizarre und Tommy Reeve hingegen gratulierten höflich den No Angels und Carolin Fortenbacher.

Die Hamburgerin hatte im Schauspielhaus die meisten Anhänger. Für ihre Fünf-Oktaven-Stimme und ihren souveränen Auftritt bekam der 43 Jahre alte Musicalstar - unter anderem sang sie in der Hansestadt fünf Jahre lang die Donna in dem Abba-Musical „Mamma Mia!“ - sogar stehenden Applaus. Doch nach einer zweiten Votingrunde per Telefon und SMS scheiterte Fortenbacher denkbar knapp: Für die No Angels stimmten 50,5 Prozent der Anrufer, insgesamt sollen eine Million Zuschauer angerufen haben. Genauer: Es sollen eine Million Anrufe und SMS eingegangen sein. Viele Zuschauer meldeten sich für ihren Wunschkandidaten mehrfach.

Eine Weltkarriere wird den No Angels kaum vergönnt sein

Oliver Pocher gab sein Bestes. Aber die von ihm ins Auge gefasste Abschiedsvorstellung der seit ihrer Wiedervereinigung vor einem Jahr weitgehend erfolglosen No Angels - ihr Grand-Prix-Beitrag lautet ausgerechnet „Disappear“ (Verschwinden) - findet nun doch zu einem späteren Zeitpunkt statt. Die vier Gewinnerinnen, die, als sie noch zu fünft und sehr erfolgreich waren, nie an einem Grand Prix teilnehmen wollten, kehren in Belgrad mindestens noch einmal auf die ganz große Bühne zurück.

Und immerhin, so rechneten sie vor, fließen ja auch „eineinviertel“ osteuropäisches Blut (serbisches und bulgarisches) in ihren Adern, was möglicherweise zusätzliche Stimmen bringen könnte. Eine Weltkarriere indes wird ihnen sicher nicht vergönnt sein. Davon träumen seit Abbas Sieg 1974 fast alle ESC-Teilnehmer vergeblich. Seit 20 Jahren, seit Céline Dions Sieg 1988 für die Schweiz, ist dieses Kunststück keinem Grand-Prix-Künstler mehr gelungen.

Die Einschaltquote war wohl verheerend schlecht

Verhindern konnte Oliver Pocher auch nicht, dass die Einschaltquote beim diesjährigen Vorentscheid verheerend schlecht war: Nur 3,47 Millionen sahen zu, was einem Marktanteil von 11,0 Prozent entspricht. Zu groß war die Konkurrenz auf den anderen Kanälen mit gleich zwei Uefa-Cup-Spielen und Heidi Klums „Germanys-Next-Topmodel“-Suche. Immerhin hatte Pocher ein Einsehen und gab während der Livesendung bekannt, dass Bayern München den RSC Anderlecht mit 5:0 vom Platz gefegt hatte. Was Hermanns zu der etwas bissigen Bemerkung veranlasste: „Das interessiert niemanden hier im Schauspielhaus.“ Womit er vermutlich sogar recht hatte.



Text: FAZ.NET
Bildmaterial: AP, ddp, dpa, REUTERS, Universal Music

Angefügte Bilder:
%7B49739970-B1C9-427D-B737-D87BA97B34D3%7DIcon.jpg  
rahibe Offline

Moderator


Beiträge: 16.367

06.06.2008 10:57
#5 RE: GRAND PRIX Zitat · Antworten

RETTUNGSPLAN

Grand Prix: Siegel fordert Raab und Bohlen heraus


(05.06.2008) Grand Prix-Urgestein Ralph Siegel hat nach dem Desaster von Belgrad mal wieder einen Rettungsplan für Deutschland beim Eurovision Song Contest und fordert u.a. Stefan Raab und Dieter Bohlen heraus
14 Pünktchen und ein geteilter letzter Platz - mehr war für Deutschland beim Eurovision Song Contest in diesem Jahr mal wieder nicht drin. Kein Wunder also, dass nun die Diskussion über Änderungen oder gar einen Ausstieg Deutschlands wieder in vollem Gange ist. In einem Interview mit dem "Hamburger Abendblatt" meldete sich auch Grand Prix-Urgestein Ralph Siegel zu Wort - und hat natürlich einen Rettungsplan parat. Sein Rat: "Wenn man international erfolgreich sein will, muss man mit erfahrenen Leuten arbeiten, die nicht nur auf den Erfolg in Deutschland schielen. Im Sport schickt man doch auch die größten Profis, warum nicht auch in der Musik", so Siegel. Neben ihm selbst gehören nach Siegels Meinung noch Dieter Bohlen, Stefan Raab Frank Farian und Alex Christensen zu diesem erlesenen Kreis.Die sollten alle je einen oder zwei Songs abliefern, so Siegel weiter. "Alle Lieder müssten unbedingt am Abend des Vorentscheids gemeinsam uraufgeführt werden, so wie es früher schon war - ohne vorherige Wettbewerbsverzerrung à la 'DSDS' und 'TV Total' - dann hätten wir eine ähnliche Situation wie im internationalen Finale. Und die Zuschauer könnten spontan sagen: 'Aha. Gut" oder: 'Nicht gut.'"
Quelle:dwdl.de

Cookie0815 Offline

User


Beiträge: 5.989

06.06.2008 12:18
#6 RE: GRAND PRIX Zitat · Antworten

...ich weiß nicht, ob der Grand Prix / Eurovision Song Contest noch zu retten ist.... Thomas Herrmanns hat ja jetzt das Handtuch geworfen - und wenn man bedenkt, daß er so ziemlich der größte Fan dieses Formats ist/war... naja... dann spricht das Bände....

...die Idee von Siegel ist vielleicht ganz nett - und in der Tat wäre ein Team aus diesen ganzen Profis und "alten Hasen" sicherlich zielführend.... ABER - ich denke einfach, daß wir vom "alten Europa" gegen die kräftigen Votings vom "neuen Europa" einfach keine Chance haben.... egal, mit welchem Song wir antreten - und sei der auch noch so peppig, gut, klasse, was-auch-immer.....

...Westeuropa wird schon aus Prinzip nicht gewählt.... die hohen Punkte schustert sich "der Osten" gegenseitig zu - einfach von vornherein..... und da noch ein Bein auf den Boden zu bekommen.... scheint mir nicht wirklich praktikabel..... schade eigentlich.....

rahibe Offline

Moderator


Beiträge: 16.367

06.06.2008 12:30
#7 RE: GRAND PRIX Zitat · Antworten

ICH GEB DIR DA SOWAS VON RECHT ... mal gucken...was sich die Herrschaften da noch für PEINLICHKEITEN bescheren...hoffentlich kommt keiner auf den Gedanken da hin zu schicken.... OOOOBWOHL ... mit IM DUETT....hätten wir zumindest die russischen Fan`s auf unserer Seite

Cookie0815 Offline

User


Beiträge: 5.989

06.06.2008 12:33
#8 RE: GRAND PRIX Zitat · Antworten

...daran habe ich auch schon gedacht, liebe , ganz ernsthaft...

ABER - ich habe einfach Angst davor, daß da dann was schief geht und Mark viel Häme und Spott erntet....

Und zum "Verheizen" ist mir unser Bobbelsche einfach viiieeel zu schade!!!!

rahibe Offline

Moderator


Beiträge: 16.367

06.06.2008 12:38
#9 RE: GRAND PRIX Zitat · Antworten

deswegen... bin ich da auch ....SEHR VERHALTEN... näher darüber nachzudenken

vitaminA Offline

VIP


Beiträge: 3.315

06.06.2008 16:05
#10 RE: GRAND PRIX Zitat · Antworten
Also ich muss ja mal ganz ehrlich sagen, dass ich so meine Bedenken habe, ob der
überhaupt hingehen würde, denn er sieht doch auch, was da abgeht...
...und ob er sich das freiwillig gibt, da habe ich für mich Zweifel. Ich kann mich natürlich auch täuschen, denn
ich bin nicht er...aber trotzdem...

**********************************************
Wenn Du mich wirklich antreffen möchtest, suche mich nicht in den Räumen Deiner Illusionen, auf den Treppen Deiner Taktiken, in den Windungen Deiner Unsicherheit. Komm direkt in mein Reich der Sinne.
Dort wirst Du mich finden!

Ich weiß wer, ich bin und ich weiß, was ich kann!!
...und ich folge meinem Herzen!!!

rahibe Offline

Moderator


Beiträge: 16.367

06.06.2008 16:47
#11 RE: GRAND PRIX Zitat · Antworten

Liebe Astrid...

Recht haste... ich ging auch nicht hin ...sollen se doch ihre eigene Mucke hören... ist nen schlau Kerlsche...ich glaub...der winkt da ABLEHNEND ab

Babett2911 ( gelöscht )
Beiträge:

06.06.2008 22:07
#12 RE: GRAND PRIX Zitat · Antworten

aber nicht wenn unser mit dem Siegel zusammen arbeiten würde.
Ich kann mir schon gut vorstellen dass Herr Bohlen die Herausvorderung mit Mark suchen würde
um allen zu beweisen dass der Grand Prix zu gewinnen ist.......was meint ihr dazu?

rahibe Offline

Moderator


Beiträge: 16.367

06.06.2008 22:09
#13 RE: GRAND PRIX Zitat · Antworten

und SIEGEL ..... ???? ich glaub...eher versickern auf Erden alle Wasserquellen

vitaminA Offline

VIP


Beiträge: 3.315

08.06.2008 14:36
#14 RE: GRAND PRIX Zitat · Antworten

Babsi, mal ganz ehrlich: meinst Du wirklich, dass man unser Bobbelsche für einen solchen Kommerz benutzen sollte?
Ich glaube auch nicht im Ernst, dass Dieter ihn dazu umstimmen würde!
Dafür ist einfach zu schade! Sorry, aber das ist meine Meinung... :-)

**********************************************
Wenn Du mich wirklich antreffen möchtest, suche mich nicht in den Räumen Deiner Illusionen, auf den Treppen Deiner Taktiken, in den Windungen Deiner Unsicherheit. Komm direkt in mein Reich der Sinne.
Dort wirst Du mich finden!

Ich weiß wer, ich bin und ich weiß, was ich kann!!
...und ich folge meinem Herzen!!!

Sunny1010 Offline

User


Beiträge: 1.222

08.06.2008 15:10
#15 RE: GRAND PRIX Zitat · Antworten

Dass Mark verheizt wird, da bin ich natürlich auch absolut dagegen, aber....ich denke.....wenn sich Diddää darauf einließe, dann Mark ganz gewiß auch.
*sofind*

Seiten 1 | 2
 Sprung  
Hier geht's zurück zu unserer Homepage

Hier der direkte KLICK um "Im Nebel" von Mark Medlock bei Amazon zu bestellen
Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz