1 kg Mehl 2 Pck Trockenhefe 150 g Zucker 4 EL Rama 7 EL Öl 1 TL Salz 4 Eier 1/2 l warme Milch
den Teig an einem warmen Ort "gehen" lassen...mit einem Tuch vor Zugluft schützen...mindesten´s um das doppelte sollte es sein
dann ausrollen....nochmal kurz gehen lassen (zugedeckt) ...mit einem Glas runde Formen ausstechen .. 1 Teigplatte in die Mitte ein Klecks Marmelade(je nach Geschmack..Aprikosen,Erdbeer,Kirsch...toll ist auch Holunder) den Rand mit etwas Eigelb bestreichen...und eine leere Teigplatte drauf..und an den Seiten gut verschließen... in heißem Öl(neutrales) schwimmend ausbacken
rausnehmen..auf Zewa legen ... damit das Fett gut absaugt...dann auf einem Rost auskühlen lassen ...danach mit Puderzucker/Zucker oder zuckerguß (Geschmacksache) überzieh´n bzw bestäuben
1 kg Mehl 2 Pck Trockenhefe 150 g Zucker 4 EL Rama 7 EL Öl 1 TL Salz 4 Eier 1/2 l warme Milch
den Teig an einem warmen Ort "gehen" lassen...mit einem Tuch vor Zugluft schützen...mindesten´s um das doppelte sollte es sein
dann ausrollen....nochmal kurz gehen lassen (zugedeckt) ...mit einem Glas runde Formen ausstechen .. 1 Teigplatte in die Mitte ein Klecks Marmelade(je nach Geschmack..Aprikosen,Erdbeer,Kirsch...toll ist auch Holunder) den Rand mit etwas Eigelb bestreichen...und eine leere Teigplatte drauf..und an den Seiten gut verschließen... in heißem Öl(neutrales) schwimmend ausbacken
rausnehmen..auf Zewa legen ... damit das Fett gut absaugt...dann auf einem Rost auskühlen lassen ...danach mit Puderzucker/Zucker oder zuckerguß (Geschmacksache) überzieh´n bzw bestäuben
...lol, da musste ich jetzt spontan an den Witz mit dem nackische Offebacher denke...;-)
********************************************** Wenn Du mich wirklich antreffen möchtest, suche mich nicht in den Räumen Deiner Illusionen, auf den Treppen Deiner Taktiken, in den Windungen Deiner Unsicherheit. Komm direkt in mein Reich der Sinne. Dort wirst Du mich finden!
Bratapfel-Cookies Zutaten für ca 25-30 Stück 2-3 El Rum oder 1 TL Rumaroma 50g Puderzucker 30 g Rosinen 2 mittelgroße Äpfel 30 g Mandelstifte 150 g weiche Butter 100 g brauner Zucker 1 Ei 150 g Mehl 150 g flüssige Schokolade
1. Rum(-aroma) mit 75 ml Wasser und Puderzucker aufkochen, heiß über die Rosinen gießen, 3-4 Stunden darin einweichen, danach die Rosinen gut abtropfen lassen. 2. Äpfel entkernen, mit Schale in kleine Würfel schneiden, mit den Mandeln in 1 EL Butter anbraten, abkühlen lassen. 3. Ofen auf 180C° vorheizen. Restliche Butter, Zucker und Ei verrühren. Mehl mit Bakcpulfer mischen, zusammen mit Apfelwürfeln, Mandeln und Rosinen unter die Buttermasse rühren. 4. Mit einem kleinen Eisportionierer (oder Ähnlichem) Kugeln aus dem Teig abstechen und mit 5cm Abstand zueinander auf ein Backblech mit Backpapier setzen. Cookies in etwa 15- 20 Minuten goldbraun backen. 5. Cookies zur Hälfte in die flüssige Schokolade tauchen und die Schokolade erkalten lassen.
********************************************** Wenn Du mich wirklich antreffen möchtest, suche mich nicht in den Räumen Deiner Illusionen, auf den Treppen Deiner Taktiken, in den Windungen Deiner Unsicherheit. Komm direkt in mein Reich der Sinne. Dort wirst Du mich finden!
Zitat von Cookie0815...lustig...!!! Ich habe meinen beiden Mädels heute BRATÄPFEL gemacht... ;o) Paßt also!
Danke für das -Rezept, liebe Astrid, klingt wirklich lecker....!!!!
Nix zu danken, liebe Ela, war auch bei mir passend, ich hatte am WE auch Bratäpfel gemacht...mit einer Füllung, die dem Teig etwas ähnelt, allerdings habe ich mir die Füllung selbst zusammengemixt, ohne Rezept. Und den Button habe ich gesucht, den baue ich noch nachträglich ein :D
********************************************** Wenn Du mich wirklich antreffen möchtest, suche mich nicht in den Räumen Deiner Illusionen, auf den Treppen Deiner Taktiken, in den Windungen Deiner Unsicherheit. Komm direkt in mein Reich der Sinne. Dort wirst Du mich finden!
Bratapfel-Cookies Zutaten für ca 25-30 Stück 2-3 El Rum oder 1 TL Rumaroma 50g Puderzucker 30 g Rosinen 2 mittelgroße Äpfel 30 g Mandelstifte 150 g weiche Butter 100 g brauner Zucker 1 Ei 150 g Mehl 150 g flüssige Schokolade
1. Rum(-aroma) mit 75 ml Wasser und Puderzucker aufkochen, heiß über die Rosinen gießen, 3-4 Stunden darin einweichen, danach die Rosinen gut abtropfen lassen. 2. Äpfel entkernen, mit Schale in kleine Würfel schneiden, mit den Mandeln in 1 EL Butter anbraten, abkühlen lassen. 3. Ofen auf 180C° vorheizen. Restliche Butter, Zucker und Ei verrühren. Mehl mit Bakcpulfer mischen, zusammen mit Apfelwürfeln, Mandeln und Rosinen unter die Buttermasse rühren. 4. Mit einem kleinen Eisportionierer (oder Ähnlichem) Kugeln aus dem Teig abstechen und mit 5cm Abstand zueinander auf ein Backblech mit Backpapier setzen. Cookies in etwa 15- 20 Minuten goldbraun backen. 5. Cookies zur Hälfte in die flüssige Schokolade tauchen und die Schokolade erkalten lassen.
da hätte ich jetzt mal Hunger drauf, die sind sooo lecker, am Wochenende backe ich zum 3. Mal welche...
********************************************** Wenn Du mich wirklich antreffen möchtest, suche mich nicht in den Räumen Deiner Illusionen, auf den Treppen Deiner Taktiken, in den Windungen Deiner Unsicherheit. Komm direkt in mein Reich der Sinne. Dort wirst Du mich finden!
Bratapfel-Cookies Zutaten für ca 25-30 Stück 2-3 El Rum oder 1 TL Rumaroma 50g Puderzucker 30 g Rosinen 2 mittelgroße Äpfel 30 g Mandelstifte 150 g weiche Butter 100 g brauner Zucker 1 Ei 150 g Mehl 150 g flüssige Schokolade
1. Rum(-aroma) mit 75 ml Wasser und Puderzucker aufkochen, heiß über die Rosinen gießen, 3-4 Stunden darin einweichen, danach die Rosinen gut abtropfen lassen. 2. Äpfel entkernen, mit Schale in kleine Würfel schneiden, mit den Mandeln in 1 EL Butter anbraten, abkühlen lassen. 3. Ofen auf 180C° vorheizen. Restliche Butter, Zucker und Ei verrühren. Mehl mit Bakcpulfer mischen, zusammen mit Apfelwürfeln, Mandeln und Rosinen unter die Buttermasse rühren. 4. Mit einem kleinen Eisportionierer (oder Ähnlichem) Kugeln aus dem Teig abstechen und mit 5cm Abstand zueinander auf ein Backblech mit Backpapier setzen. Cookies in etwa 15- 20 Minuten goldbraun backen. 5. Cookies zur Hälfte in die flüssige Schokolade tauchen und die Schokolade erkalten lassen.
Und wenn man den Teig als Muffins in solchen Förmchen backt, schmecken die genauso gut. Der Vorteil ist, dass der Teig nicht so auseinander fließt
********************************************** Wenn Du mich wirklich antreffen möchtest, suche mich nicht in den Räumen Deiner Illusionen, auf den Treppen Deiner Taktiken, in den Windungen Deiner Unsicherheit. Komm direkt in mein Reich der Sinne. Dort wirst Du mich finden!
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage- nicht dafür, was Du verstehst!
125 g Butter 125 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 3 Eier Zitronensaft 200 g Mehl 2 Tl. Backpulver 1-4 Essl. Milch
Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Eier nach und nach zugeben. Zitronensaft beigeben. Mehl mit Backpulver mischen und nach und nach unterheben. Milch je nach Bedarf reingeben.
Alles in eine gefettete Form geben und Äpfel schälen, halbieren, einritzen und etwas in den Teig drücken. Im vorgeheiztem Backofen bei 180 Grad etwa 45 Minuten backen.
Teig 70 g Mehl 20 g Speisestärke 2 TL Backpulver 85 g Zucker 2 TL Vanillezucker 2 Eier 45 g Margarine 35 g Mandeln
Belag
Kuvertüre Erdbeeren Sahne Joghurt Gelatine Yoghurette
Aus den o.a. Zutaten mische ich einen Mürbeteig, den ich auf einen Springformboden rolle und bei 180°C 20- 30 min backe. Nach dem Abkühlen bestreiche ich den Boden mit Kuvertüre (ich benutze weiße Kuvertüre). Während die Kuvertüre auf dem Boden auskühlt und fest wird,zerhacke ich 18 Yoghurette-Riegel in kleine Streifen. Dann schlage ich 1 Liter Sahne, der ich 2 Erdbeerjoghurts unterhebe. Anschließend löse ich 2-3 Blätter Gelatine auf, gebe zum Temperatur- ausgleich etwas Joghurtsahne hinzu und hebe es insgesamt unter die Joghurtsahne. Den Boden belege ihn nach dem Auskühlen mit den Erdbeeren (ich benutze für eine runde Form á 26 cm 2-3 Schalen) und gebe die Yoghurtsahne darüber. Pro Stück mache ich mit einer Tülle einen Tupser auf den Tortenrand und belege abwechselnd mit einer Erdbeere und einem halben Riegel der Yoghurette. Hmmm...lecker!!! Foto folgt...
********************************************** Wenn Du mich wirklich antreffen möchtest, suche mich nicht in den Räumen Deiner Illusionen, auf den Treppen Deiner Taktiken, in den Windungen Deiner Unsicherheit. Komm direkt in mein Reich der Sinne. Dort wirst Du mich finden!
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage- nicht dafür, was Du verstehst!
Das hört sich sehr lecker an. Die Torte werde ich an meinem Geburtstag ausprobieren.
Oh ja, die ist wirklich sehr lecker, aber ich habe inzwischen echt genug davon... ich hatte die ja gleich an 2 Tagen...
********************************************** Wenn Du mich wirklich antreffen möchtest, suche mich nicht in den Räumen Deiner Illusionen, auf den Treppen Deiner Taktiken, in den Windungen Deiner Unsicherheit. Komm direkt in mein Reich der Sinne. Dort wirst Du mich finden!
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage- nicht dafür, was Du verstehst!
Zubereitung Mehl und Hefe mischen, Salz und Zucker zufügen, Wasser und beliebige Kräuter zugeben und einen Teig kneten. 10 Minuten gehen lassen. Nochmals kneten und dann zu Teigbällchen formen. Aufs Blech setzen und erneut 20 Minuten gehen lassen. Eigelb mit etwas Wasser verquirlen, die Brötchen damit einpinseln. 40 Minuten bei 200 Grad (Backofen vorheizen!!), Mittlere Schiene. Zubereitungszeit: ca. 1 Std 10 Min
. ☆ ¤º°•..*☆¤º°•...*…☆…*¤º°• Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage- nicht dafür, was Du verstehst!
Für die WELT bin ich irgendjemand, aber für irgendjemand bin ICH die WELT.!! ;-))
Ich folge meinem Herzen!!! . ☆ ¤º°•..*☆¤º°•...*…☆…*¤º°•
60 g Zwiebelwürfel 1/2 Tl. Butter 120 g gekochten Schinken 2 El. Schnittlauch 2 El. Petersilie 1 Eigelb 2 El. Milch 250g Blätterteig (Tiefkühl)
Die Zwiebelwürfel in Butter glasig dünsten, Schinkenwürfel, Petersilie und Schnittlauch zugeben, kurz angehen lassen und dann abkühlen lassen. Blätterteig auf einem bemehlten Tisch dünn ausrollen, in Dreiecke schneiden, etwas Zwiebel-Schinkenmischung drauf geben, zusammen rollen, mit Ei-Milchmischung bestreichen und wahlweise mit grobem Salz, Kümmel oder Anis bestreuen. Im vorgeheiztem Backofen bei ca. 200 Grad 8-10 Minuten goldgelb ausbacken.
Die habe ich heute gemacht, geht schnell und schmecken super lecker